Kreativität leben
Neues ausprobieren und eigene Talente entdecken!
In der Grundschule legen wir das Fundament für die Bildung. Was wäre besser als ein Fundament aus Neugierde und Entdeckung?
Kreativität fördert das Selbstwertgefühl und Selbstvertrauen. Durch kreative Ausdrucksformen wie Malen oder Musizieren können Kinder ihre Emotionen besser verstehen und regulieren. Es dient als Ventil für Stress und ermöglicht eine gesunde Bewältigungsstrategie. Zudem fördert die Teamarbeit in kreativen Projekten die sozialen Fähigkeiten.
Bei uns lernen Kinder, ihre Ideen zu kommunizieren, Kompromisse zu finden und konstruktive Kritik zu üben und anzunehmen. Neben Musizieren und Malen kann natürlich auch Nähen, Töpfern, Schreinern, Schreiben und vieles mehr zur Förderung der Kreativität des Kindes beitragen.
Deshalb ermutigen wir unsere SchülerInnen, Neues auszuprobieren, ihren Fragen auf den Grund zu gehen und ihre Talente in den folgenden Bereichen zu entdecken:

Kunst & Kreatives

Kunst & Kreatives
In der Eingangsstufe fließt das Unterrichtsfach Kunst mit in die Regenbogenzeit ein. In Klasse 3 und 4 findet man Kreativität klassisch in den Unterrichtsfächern Kunst, Textiles Gestalten und Gestaltendes Werken wieder.
Kreativität kann bei uns aber auch u.a. in verschiedenen Arbeitsgemeinschaften im Vormittag sowie in vielfältigen Kreativ- und Sprachangeboten im Ganztag ausgelebt werden.
Für viele Projekte und Arbeitsgemeinschaften stehen uns nicht nur der Musikpavillion, sondern auch der Snoezelenraum und der Werkschuppen zur Verfügung.
Musik & Tanz

Musik & Tanz
Wir sind eine musikfreundliche Schule und vermitteln unseren Kindern Spaß am Singen, am Musizieren und an rhythmischer Bewegung.
Neben dem Schulsong, dem jahreszeitlichem Singen, dem Instrumentenkarussell (Eingangsstufe) und der Schulband (Jahrgang 3 und 4) gibt es in Kooperation mit der Musikschule der Stadt Geestland sogar Gitarrenunterricht für Lehrkräfte.
In unserem modernen Musikpavillon, ausgestattet mit zahlreichen Instrumenten können die Kinder in den Arbeitsgemeinschaften am Vor- oder Nachmittag u.a. Schlagzeug spielen und Tanzen.
Theater & Darstellendes Spiel

Theater & Darstellendes Spiel
Es ist uns wichtig, dass die Kinder ihre Selbstwirksamkeit erproben. Im Theaterspiel lernen sie vor anderen Menschen zu sprechen und mit ihnen in Interaktion zu treten. Sie lernen, sich Herausforderungen zu stellen, sich für etwas zu begeistern und geistig flexibel zu agieren.
Es gibt Projekte, Arbeitsgemeinschaften sowie regelmäßige Aufführungen der Kinder zu Veranstaltungen. Jahrgang 4 führt anlässlich seiner Verabschiedung ein eigenes einwöchiges Theaterprojekt unter Anleitung durch eine Theaterpädagogin durch.
In Kooperation mit dem Stadttheater Bremerhaven besuchen wir unterschiedliche Theatervorstellungen, die durch Theaterpädagogen vor- und nachbereitet werden.
Sprache & Kultur

Sprache & Kultur
Bei uns lernen alle Kinder mit Beginn der Grundschulzeit Englisch. Dieses Sprachangebot bietet unseren SchülerInnen die Möglichkeit, schon frühzeitig spielerisch und altersgerecht in die englische Sprache einzutauchen.
Als Modellschule für Plattdeutsch und Saterfriesisch bewahren wir die plattdeutsche Sprache und nehmen am Plattdeutschen Lesewettbewerb teil.
Zudem gibt es im Ganztag die Möglichkeit, weitere Sprachen kennenzulernen und zu vertiefen. Regelmäßig haben die Kinder auch die Möglichkeit, bei einer Lesung AutorInnen zu begegnen und sich mit ihnen auszutauschen.
MINT & andere Projekte

MINT & andere Projekte
Unsere SchülerInnen entdecken die Welt der Wissenschaft und Technik, experimentieren mit naturwissenschaftlichen Phänomenen und lernen Grundlagen der Programmierung. Altersgerechte Projekte fördern Neugier und Kreativität.
Durch Schach- und Lego-Projekte lernen die Kinder strategisches Denken, kreatives Problemlösen, Geduld und Teamfähigkeit.
Diese Kombination aus MINT- und Projektarbeit bereitet unsere SchülerInnen darauf vor, Herausforderungen mit Kreativität, Wissen und strategischem Geschick anzugehen.
Übrigens
Dieses vielfältiges Angebot wird unter anderem durch Unterstützung unserer Kooperationspartner ermöglicht.
Alle Angebote stehen jedem Kind offen und die benötigte Ausstattung steht in der Schule zur Verfügung.

