Eltern
Wir engagieren uns für unsere Kinder!
Wir arbeiten Hand in Hand mit allen an Schule Beteiligten, damit sich unsere Kinder in der Grundschule Drangstedt-Elmlohe wohlfühlen und bestmöglich entwickeln können.
Sie als Eltern dürfen und sollten sich im Sinne Ihrer Kinder aktiv in die Schule einbringen.
Helfen Sie mit, Ihr Kind in den Kompetenzen zu stärken, die in Zukunft wichtiger sein werden denn je. Es geht um das Miteinander, um Sozialkompetenz und um das fächer- und jahrgangsübergreifende Lernen.
Mit Ihrer Unterstützung wird die Grundschulzeit eine Zeit, in der alle Kinder weit mehr lernen als das Lesen, Schreiben und Rechnen.
Unser 1. Schulelternratsvorsitzender
Herr Markus Gombert-Nöell
markus.gombert-noell@gsd-e.de
Unsere 2. Schulelternratsvorsitzende
Frau Bente Bronsema
bente.bronsema@gsd-e.de

Markus Gombert-Nöell, Schulelternratsvorsitzender
"Sie haben Ihr Kind in der Grundschule Drangstedt-Elmlohe angemeldet. Damit haben Sie sich für eine der am besten und modernsten ausgestatteten Grundschulen im Landkreis entschieden. Sowohl die Ausstattung als auch das Lernkonzept sind auf dem modernsten Stand."
Wie kann ich mich im Schulalltag einbringen?
Wie im privaten Umfeld oder in Vereinen gibt es in der Schule immer etwas zu tun. Gehen Sie in den Dialog mit dem Kollegium!
Helfende Hände werden in unterrichtsbegleitenden Tätigkeiten (z.B. Leseeltern), für Arbeitsgemeinschaften sowie bei schulischen Projekten und Veranstaltungen immer wieder benötigt und gesucht.
Zusätzlich können Sie sich als aktives oder passives Mitglied in unserem Förderverein engagieren.
Schulgremien mit und für Eltern!
Nutzen Sie die Gelegenheit, die Schulzeit Ihres Kindes aktiv positiv zu gestalten. Bringen Sie Vorschläge und Änderungswünsche in einer sachlichen Diskussion ein. Hier treffen Sie auf ein offenes Kollegium, welches Ideen, Anregungen und konstruktives Feedback aufnimmt und entsprechend der Möglichkeiten auch umsetzen wird.
Peggy P., 45 Jahre, langjähriges SER-Mitglied
"Ich erinnere mich gerne an die Grundschulzeit meiner Kinder und die damit verbundene Elternarbeit. Es hatte fast etwas Familiäres. Wir haben gemeinsam viel aufgebaut, bewirkt und erlebt."
