Soziales Miteinander

Jedes Kind ist bei uns willkommen und wird angenommen wie es ist!

In unserer Schule orientieren wir uns an den Stärken und Interessen der Kinder. Wir legen besonderen Wert auf das Miteinander und die Förderung der sozialen Kompetenzen.

Die Erfüllung des Bildungs- und Erziehungsauftrages bedeutet für uns vor allem, das Kind in seiner Gesamtheit wahrzunehmen. Es wird entsprechend seiner individuellen Entwicklungsstufe gefördert. Uns ist wichtig, dass jedes Kind ein gleichberechtigter Teil der Gemeinschaft ist.

Mit den folgenden Angeboten stärken wir die Kompetenzen im Bereich des Verhaltens, der Sozialisation und der Kommunikation:

Image

Wir sind auf dem Weg zur ETEP-Schule!

Image

Wir sind auf dem Weg zur ETEP-Schule!

Entwicklungstherapie und Entwicklungspädagogik (ETEP) sind Ansätze, die darauf abzielen, die individuelle Entwicklung von Kindern und Jugendlichen zu fördern. ETEP kombiniert therapeutische und pädagogische Methoden, um die emotionalen, sozialen und kognitiven Fähigkeiten der Lernenden zu stärken. Durch gezielte Interventionen wird ein unterstützendes Umfeld geschaffen, das die Selbstwahrnehmung und das Selbstbewusstsein der Kinder verbessert. Ziel ist es, die Potenziale jedes Einzelnen zu entfalten und die persönliche sowie soziale Entwicklung zu fördern.

Sozialtraining und Gewaltprävention

Image

Sozialtraining und Gewaltprävention

Um die Gemeinschaft im besonderen Maße zu fördern, führen wir regelmäßig Sozialtrainings zur Stärkung der Klassengemeinschaft durch. Hier werden Methoden des gewaltfreien Umgangs, der Konfliktlösung und der gegenseitigen Akzeptanz geübt. Zusätzlich führen wir wiederkehrend präventive Maßnahmen in Zusammenarbeit mit der Polizei und dem RLSB durch.

Klassenrat

Image

Klassenrat

Der Klassenrat findet wöchentlich statt und ist fest im Stundenplan jeder Klasse verankert. Er dient zur Besprechung klassenrelevanter Inhalte sowie zur Reflektion des Geschehens innerhalb der Woche. Wichtiger Bestandteil sind hier die begleitete Konfliktlösung und die Hervorhebung von Stärken.

Schulmediation

Image

Schulemediation

Unsere SchülerInnen haben bei andauernden Konflikten die Möglichkeit, an einer Mediation teilzunehmen. Diese wird durch ausgebildete Lehrkräfte begleitet. In der Mediation werden die Bedürfnisse des Einzelnen geachtet. Gemeinsam werden konkrete Lösungen entwickelt und Strategien zur Vermeidung weiterer Konflikte erarbeitet.

Konfliktlotsenausbildung

Image

Konfliktlotsenausbildung

In der dritten Klasse können sich unsere SchülerInnen zu Konfliktlotsen ausbilden lassen. Die Ausbildung erstreckt sich über mehrere Module. Sie befähigt die SchülerInnen, ihre MitschülerInnen bei einer selbstständigen Konfliktlösung zu unterstützen. Die Kinder übernehmen damit Verantwortung für ein friedliches Miteinander innerhalb der Schulgemeinschaft.

Schülerrat

Image

Schülerrat

Die gewählten KlassensprecherInnen vertreten ihre Klassen einmal wöchentlich im Schülerrat. Hier können die Kinder ihre Meinungen zum aktuellen Geschehen in der Schule mitteilen und an verschiedenen Entscheidungsprozessen mitwirken. Sie diskutieren über Probleme und setzen sich für die Schulgemeinschaft ein.

Image
Merle L., 26 Jahre

"Die Grundschule hat mir gezeigt, wie wichtig ein gutes Miteinander für das Lernen und Wachsen der eigenen Persönlichkeit ist. Hier durfte ich erleben, was es bedeutet, sich gegenseitig zu unterstützen - erst als Schülerin, später in meinem Bufdi-Jahr und heute mit Blick auf mein Lehramtsstudium."